| Ein Film von Wolfgang Becker (1992) Film Archiv der Digital Concert Hall
 
						Davon 
						kann der heutige Dirigentennachwuchs wohl nur träumen: 
						Direkt von der Hochschule weg zum Chefdirigenten der 
						Berliner Philharmoniker berufen zu werden! 1946 bedurfte 
						es dazu u.a. eines schwebenden Entnazifierungsverfahrens 
						gegen den amtierenden Chef Wilhelm Furtwängler, doch für 
						Sergiu Celibidache war es die Chance seines Lebens, und 
						vermutlich zögerte er keine Sekunde, sie zu ergreifen.
 Es folgten sechs großartige Jahre, in denen der junge 
						Rumäne und das traditionsreiche Orchester viel 
						voneinander und miteinander lernten. Gemeinsam 
						entdeckten sie das gesamte während der Nazi-Zeit 
						verbotene Repertoire wieder, und jede Woche stand etwas 
						Neues auf dem Programm. Das Ergebnis der gemeinsamen 
						Arbeit präsentierten Celibidache und die Berliner auch 
						auf einigen höchst erfolgreichen Tourneen, u.a. nach 
						England. Doch mit der Zeit nutzte sich der Zauber ab. 
						Celibidache wurde ungeduldig mit den älteren Musikern im 
						Orchester, und bei den Proben kam es immer öfter zu 
						unschönen Szenen und lautstarken Auseinandersetzungen. 
						Besiegelt wurde der Bruch, als sich das Orchester nach 
						Furtwänglers Tod 1954 gegen Celibidache und für Herbert 
						von Karajan als neuen Chefdirigenten entschied.
 
 38 Jahre musste das Berliner Orchester danach auf den 
						Klangmagier Celibidache verzichten, der unterdessen zu 
						einem international gefragten Stardirigenten wurde und 
						ab 1979 bei den Müncher Philharmonikern eine neue 
						musikalische Heimat fand. Erst eine Einladung des 
						Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu zwei 
						Benefizkonzerten zugunsten rumänischer Kinderheime 
						konnte den temperamentvollen Maestro zur Rückkehr ans 
						Pult der Berliner Philharmoniker bewegen. Am 31. März 
						1992 dirigierte er das erste der beiden umjubelten 
						Konzerte mit Bruckners Siebter, und der vorliegende Film 
						zeigt Dirigent und Orchester nicht nur bei den Proben zu 
						diesem denkwürdigen Konzert, sondern lässt auch viele 
						Orchestermusiker zu Wort kommen, die Celibidache z.T. 
						noch aus seiner ersten Berliner Zeit kannten. Ein 
						faszinierendes Dokument dieser triumphalen Rückkehr!
   |